Elektroaltgeräte- und Metallschrottabfuhr

 

Zur Elektroaltgeräte- und Metallschrottabfuhr gehören in privaten Haushalten anfallende größere Elektrogeräte wie z. B.  Waschmaschinen, Kühlschränke, Gefrierschränke, Trockner, Elektroherde, Spülmaschinen, Fernseher, Monitore, PC'c, Hifi-Anlagen, Staubsauger, Mikrowellen, Elektrorasenmäher, Bohrmaschinen, Küchenmaschinen, Dunstabzugshauben, Radios, Drucker, Scanner, Receiver, Verstärker usw., sowie Metallschrottgegenstände wie z. B. Fahrräder (ohne Reifen), Aluleisten, Kupfer- und Zinkrinnen, Bleche, Bade- und Duschwannen aus Stahlemaille, Blecheimer, Aluleisten, Metallrohre usw.

Elektrokleingeräte wie z. B. Rasierapparate, elektrische Zahnbürsten, Föns, Radiowecker usw. werden nur bei gleichzeitiger Bereitstellung von größeren Elektrogeräten abgeholt.

Die Attendorner Bürgerinnen und Bürger können darüber hinaus alle oben bezeichneten Elektro-/Metallschrottteile beim Recyclinghof der Hansestadt Attendorn, Mühlwiese 10 in 57439 Attendorn, montags - freitags von 14:00 - 17:00 Uhr und jeden Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr kostenlos abgeben.

Nicht abgeholt oder angenommen werden: Nachtspeicheröfen, ehemals ortsfeste Geräte (z. B. Klimaanlagen), Benzinrasenmäher usw.

Der Elektro-/Metallschrott muss am Abfuhrtag ab 6:00 Uhr am Straßenrand bereit stehen.